![](https://nataliepiesch.de/wp-content/uploads/2023/05/natalie_1208-1.jpg)
Die Freude am Kontakt mit Menschen und mein Interesse an Körper, Geist und Seele, brachten mich zur Physiotherapie.
Der Wunsch die Lebensqualität meiner Patienten, durch einen einen umfassenderen Behandlungsansatz nachhaltig zu steigern, führte mich zum Studium der Osteopathie.
Mein Ziel ist es nicht, ein lokales Problem zu „reparieren“, sondern Ihren Körper in seiner Einzigartigkeit und Ganzheit zu erspüren und in Balance zu bringen.
Meine Behandlung ist grundsätzlich ganzheitlich. Ich kann damit meine Patienten oft mit praktischen Anregungen für die größer angelegten Zusammenhänge im Körper sensibilisieren. Für manche ist es zum Beispiel ein echtes Aha-Erlebnis, zu verstehen, welchen Anteil ihre Ernährung an ihrem Rückenleiden hat.
Immer wieder werde ich gefragt, ob ich eine eher sanfte oder kräftig, strukturell arbeitende Osteopathin bin. Meine Antwort lautet: „Sowohl als auch.“ Eine gestresste Mutter mit Kiefergelenksbeschwerden benötigt in der Regel eine zartere Behandlung als ein Leistungssportler mit Rückenschmerzen. Wichtig ist mir, dass Sie als mein Patient in jedem Moment verstehen, wie ich vorgehe und warum. Auf diese Weise gestalten wir Ihren Heilungsweg gemeinsam.
Sie finden mich und meine Praxis für Osteopathie, Baby- und Kinderosteopathie in München Altstadt-Lehel.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Natalie Piesch
Beruflicher Werdegang
2004 – 2007 | Ausbildung zur examinierten Physiotherapeutin |
2007 – 2008 | Angestellt als Physiotherapeutin in München |
2007 – 2010 | Fortbildung manuelle Therapie auf neurophysiologischer Basis |
Seit 2008 | Freiberuflich in verschiedenen Praxen |
2011 | Fortbildung Sportphysiotherapie (DOSB-Zertifikatskurs) |
2011 – 2016 | Berufsbegleitendes Studium an der International Academy of Osteopathie |
2016 | Fortbildung Kinderosteopathie bei Dr. Kia |
2017 | Zertifizierungsprüfung bei dem VFO. Facharbeit über Sicherheitstests in der Osteopathie (D.O. VFO) |
2018 | Heilpraktikerzulassung |
Seit 2018 | Freiberuflich in eigener Praxis |
2019 | Ausbildung Psychodynamische Osteopathie (Akademie Kuhlmann) |
2020 | Biodynamische Kinderosteopathie (Bavarian Osteopathic School) |
2022 | Baby- und Kinderosteopathie (Postgraduiert, Still-Academie) |
Weitere Fortbildungen
Trager (Level 1) |
Kineseotaping |
Craniosacrale Therapie nach Upledger (Level 1) |
Kieferkurs |
Somatic Expierencing Einführungskurs (Polarity Bildungszentrum Schweiz) |